Sind Sie bei der Schuhwahl unsicher, ob Sie Mikrofaserleder oder Kunstleder bevorzugen? Keine Sorge, heute lüften wir die Geheimnisse dieser beiden Materialien!
✨ Mikrofaserleder, auch bekannt als PU-Leder, vereint die Vorteile verschiedener Lederarten. Es fühlt sich weich an, ist atmungsaktiv und knitter- sowie abriebfest. Darüber hinaus ist es leichter als Echtleder und sogar wasserdicht!
Es ist zu beachten, dass Mikrofaserleder zwar viele Vorteile bietet, aber auch eine gewisse Pflege benötigt. Längerer Kontakt mit Wasser sollte vermieden werden; regelmäßige Reinigung und Pflege erhalten den optimalen Zustand.
✨ Kunstleder ist aufgrund seines geringen Gewichts, der einfachen Verarbeitung, der Verschleißfestigkeit und des günstigen Preises beliebt. Es ist in einer großen Farbauswahl erhältlich und deckt somit verschiedene Modebedürfnisse ab.
Synthetisches Leder kann jedoch in Umgebungen mit niedrigem Druck unflexibel werden, leicht reißen und generell weniger verschleißfest sein. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl die Vor- und Nachteile abzuwägen.
Generell haben Mikrofaserleder und Kunstleder ihre jeweiligen Vorteile. Wer Wert auf hohe Qualität und lange Haltbarkeit legt, ist mit Mikrofaserleder möglicherweise besser beraten; wer hingegen mehr Wert auf Preis und Farbauswahl legt, findet in Kunstleder eine gute Alternative.
Vergleichen Sie nun Mikrofaserleder und Kunstleder:
1️⃣ Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsaufnahme: Schweinsleder > Schaffell > Rindsleder/Mikrofaser > PU-Kunstleder.
2️⃣ Verschleißfestigkeit: Rindsleder > Mikrofaser > Schweinsleder > PU-Kunstleder > Schaffell.
3️⃣ Weichheit: Schaffell > Mikrofaser > Schweinsleder > Rindsleder > PU-Kunstleder.
Das Obermaterial sollte abriebfest und atmungsaktiv sein, das Futter hingegen atmungsaktiv und komfortabel.
Der Unterschied zwischen Echtleder und Kunstleder sowie ein Vergleich der Vor- und Nachteile #Leder
Oberflächenzusammensetzung
Echtes Leder: Naturleder mit hoher Atmungsaktivität und Hydrolysebeständigkeit.
PVC: Polyvinylchlorid, nicht abbaubar und nicht umweltfreundlich.
PU: Polyurethan, das sich nach 15 Jahren allmählich abbauen kann.
Mikrofaser: Polyurethan, das sich nach 15 Jahren allmählich zersetzt.
Physikalische Eigenschaften
Echtes Leder: hohe Festigkeit, einfache Verarbeitung, niedrige Kosten.
PVC: hydrolysebeständig, gute physikalische Eigenschaften, wasserdicht und atmungsaktiv.
PU: hydrolysebeständig, knickfest ohne Abdrücke, ähnelt in der Textur echtem Leder.
Mikrofaser: hydrolysebeständig, geringe Ölbeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit, Flexibilität bei niedrigen Temperaturen.
Bindungsprozess
Echtes Leder: nicht verklebt, hergestellt durch Sprühen nach der Harzverdampfung.
PVC: Trockenverfahren/Nassverfahren.
PU: Trockenverfahren.
Mikrofasertuch: Trockenreinigung.
Grundgewebe
Echtes Leder: subkutane Gewebefaser.
PVC, PU, Mikrofaser: Gewebe/Strickgewebe/Vliesstoff.
Oberflächeneigenschaften
Echtes Leder: ultrafeine Fasern, die echtem Leder sehr ähnlich sind.
PVC, PU, Mikrofaser: kommen echtem Leder näher.
1️⃣ Kunstleder (PU, PVC): Dieses Material ist extrem strapazierfähig, schmutzabweisend und wasserdicht und wird häufig für Sportschuhe verwendet. Allerdings ist es nicht so atmungsaktiv und weich wie Naturleder und kann bei längerem Tragen etwas stickig werden.
2️⃣ Echtes Leder: Beispielsweise Rindsleder, Schaffell usw. – es ist atmungsaktiv und weich und zudem sehr strapazierfähig. Achten Sie jedoch auf die richtige Pflege und vermeiden Sie feuchte oder trockene Umgebungen.
3️⃣ Stoffe: Mesh, Canvas usw. sind leicht, atmungsaktiv und angenehm zu tragen und eignen sich hervorragend für Frühling und Sommer. Allerdings ist ihre Strapazierfähigkeit etwas geringer, sie verschmutzen leicht und die Reinigung ist etwas aufwendiger.
4️⃣ Leder + Stoffmischung: Durch die Kombination der Vorteile verschiedener Materialien ist sie sowohl atmungsaktiv als auch strapazierfähig und gehört zu den aktuell beliebten Trends.
5️⃣ Wildleder: Schuhe aus diesem Material haben eine einzigartige Textur und versprühen Retro-Charme. Allerdings ist auf Reinigung und Pflege zu achten, da Wasser- und Ölflecken die natürlichen Feinde des Materials sind.
Grundlegende Definition und Eigenschaften von Kunstleder
Kunstleder ist ein Kunststoffprodukt, das Leder in Aussehen und Haptik ähnelt und meist auf einem Textilgewebe basiert. Zu seinen Haupteigenschaften zählen Atmungsaktivität, Weichheit und Wasserfestigkeit. Obwohl es nicht so strapazierfähig wie Naturleder ist, ist es vergleichsweise günstig. Gängige Kunstlederarten sind PU-Leder, Mikrofaserleder und PVC-Leder. PU-Leder ist dünn und elastisch, sehr weich und glatt; Mikrofaserleder ist abriebfest, aber wenig atmungsaktiv; und PVC-Leder ist stark wasserdicht. Diese Eigenschaften machen Kunstleder zu einem idealen Material für viele Alltagsgegenstände.
Herstellungsverfahren und Prozesse von Kunstleder
Die Herstellungsverfahren für Kunstleder umfassen hauptsächlich das Trockenverfahren, das Nassverfahren und das Kondensationsbeschichtungsverfahren. Beim Trockenverfahren wird PU-Harzsol auf Trennpapier aufgetragen, das Lösungsmittel im Ofen verdampft, um einen Film zu bilden, und dieser anschließend mit dem Grundgewebe verklebt. Beim Nassverfahren wird das Grundgewebe direkt in PU-Harz getaucht, gewaschen und mit wässriger Dimethylformamidlösung ausgehärtet. Beim Kondensationsbeschichtungsverfahren wird das Grundgewebe ebenfalls in PU-Harz getaucht, gewaschen und ausgehärtet und anschließend mit Harz beschichtet und nachbehandelt. Jedes Herstellungsverfahren hat seine spezifischen Prozesse und Anwendungsbereiche, wodurch Kunstleder eine gewisse Festigkeit und Haltbarkeit bei gleichzeitiger Weichheit und Atmungsaktivität erhält.
Vergleich der Vor- und Nachteile von Kunstleder und anderen Lederarten ⚖️
1️⃣ Kunstleder vs. Rindsleder: Kunstleder ist günstiger, weniger atmungsaktiv und altert schneller; Rindsleder hingegen ist atmungsaktiver, aber teurer. Es ist strapazierfähiger und komfortabler, benötigt jedoch mehr Pflege.
2️⃣ Kunstleder vs. Recyclingleder: Recyclingleder wird hergestellt, indem Lederabfälle zu Fasern zerkleinert und anschließend mit Klebstoffen zu Platten verpresst werden. Im Vergleich zu Echtleder ist es günstiger. Kunstleder ist weicher und atmungsaktiver, Recyclingleder bietet jedoch deutliche Preisvorteile.
3️⃣ Kunstleder vs. Mikrofaserleder: Mikrofaserleder ist strapazierfähig, aber wenig atmungsaktiv. Kunstleder ist weniger abriebfest und altert schneller, punktet aber mit Weichheit und einem günstigeren Preis. Mikrofaserleder eignet sich für Bereiche, die hohe Strapazierfähigkeit erfordern, während Kunstleder besser für Bereiche geeignet ist, in denen Weichheit gefragt ist.
Echtleder/Ledereigenschaften
Schuhe aus echtem Leder und Furnier zeichnen sich durch hohe Elastizität und Strapazierfähigkeit, ein angenehmes Tragegefühl, hervorragende Atmungsaktivität und Geruchsfreiheit auch nach längerem Tragen aus. Sie sind wie eine warme und bequeme Baumwolljacke für Ihre Füße! Allerdings ist der Preis relativ hoch, und da sie sich nach dem Aufsaugen von Wasser verformen können, benötigen sie sorgfältige Pflege.
Eigenschaften von Mikrofaser (PU-Leder)
Mikrofaserschuhe vereinen die Vorteile von Echtleder – sie sind weich und atmungsaktiv – mit Chemikalienbeständigkeit, Knitterfestigkeit und Abriebfestigkeit. Ein wahrhaft multifunktionales Schuhmaterial! Im Vergleich zu Echtleder sind sie leichter, wasserdicht, einfacher zu reinigen und bieten mehr Spielmöglichkeiten.
Eigenschaften von PVC-Leder
PVC-Leder ist leicht, einfach zu verarbeiten, strapazierfähig, preiswert und in vielen Farben erhältlich! Allerdings ist es wenig atmungsaktiv, härtet bei niedrigen Temperaturen aus und ist leicht zu tragen. Derzeit wird es nur selten verwendet.
Netzeigenschaften
Mesh-Schuhe sind extrem atmungsaktiv, leicht und haben eine hervorragende Schweißableitung, wodurch Ihre Füße trocken bleiben! Sie sind außerdem sehr weich, bieten ein angenehmes Fußgefühl und exzellente Stabilität!
Flyweave-Eigenschaften
Flyweave ist eine fortschrittliche Webtechnologie, die computergenerierte Schuhmuster verwendet. Dieses Material ist nicht nur abriebfest, atmungsaktiv und komfortabel, sondern auch leicht und weich, wodurch Ihre Füße mehr Komfort genießen und es sich besser für sportliche Aktivitäten eignet!
Eigenschaften von Wildleder
Die Oberfläche von Wildlederschuhen weist die typischen Eigenschaften von Tierhaut auf: eine angenehme Textur, ein edles Aussehen, gute Atmungsaktivität, ein weiches Tragegefühl, höchsten Tragekomfort und gute Strapazierfähigkeit! Aufgrund des speziellen Materials ist jedoch besondere Pflege erforderlich.
Vergleich der Materialien und Eigenschaften
Kunstleder (PU) und Mikrofaserleder bieten jeweils eigene Vorteile. PU ist weich, knitterarm, besonders abrieb- und schmutzabweisend, chemisch stabil und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Mikrofaserleder ist abriebfest, kältebeständig, atmungsaktiv, alterungsbeständig, weich und kostengünstig. Es zählt zu den recycelten Ledern bzw. Kunstledern und wird aus Tierhautresten hergestellt, die zerkleinert, verdichtet und beschichtet werden. Daher ist es vergleichsweise preiswert. PU eignet sich besser für Anwendungen mit großen Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten, während Mikrofaserleder ideal für Bereiche ist, in denen Atmungsaktivität und Abriebfestigkeit wichtig sind. Anforderungen an Haltbarkeit und Pflege.
PU-Schuhe sind leicht zu reinigen, können sich aber bei längerem Tragen stickig anfühlen. Mikrofaserschuhe sind wasserdicht und leicht zu reinigen, ihre Haltbarkeit und Haptik sind jedoch nicht so gut wie die von Naturleder. Obwohl Mikrofaser wasserdicht ist, ist ihre Lebensdauer relativ kurz und sie erfordert Pflege. PU-Schuhe sind zwar leicht zu reinigen, aber nicht so atmungsaktiv wie Mikrofaser und können sich bei längerem Tragen stickig anfühlen. Wenn Sie also Wert auf Haltbarkeit und Haptik legen, sollten Sie sich für Naturleder entscheiden. Anwendungsbereiche und Nutzungserfahrung
PU-Schuhe eignen sich für Anlässe mit viel Gestaltungsspielraum, wie z. B. den täglichen Weg zur Arbeit oder kurze Ausflüge. Sie sind weich, knitterarm und sehr angenehm zu tragen. Mikrofaserschuhe sind besser geeignet für Anlässe, die Atmungsaktivität und Strapazierfähigkeit erfordern, wie z. B. längere Outdoor-Aktivitäten oder Fitnesstraining. Dank ihrer Atmungsaktivität und Strapazierfähigkeit bieten Mikrofaserschuhe eine bessere Performance beim Sport. Die Wahl des Materials hängt hauptsächlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem jeweiligen Einsatzzweck ab.
Veröffentlichungsdatum: 25. November 2024